![]() |
||
NachrichtenarchivHier können Sie im Nachrichtenarchiv suchen. Geben Sie einfach den gewünschten Suchbegriff ein. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
oekojobs.de:Job Angebote05. Januar 2019 Kampagne: „Die Glorreichen 17“ zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele![]() Bundesregierung hat eine Kampagne zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele gestartet. „Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 und ihre Bedeutung für ein menschenwürdiges Leben und... Bundesregierung 05. Januar 2019 BundesUmweltWettbewerb![]() Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathemati Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen... [mehr] 04. Oktober 2018 Berufsperspektive ökologisch Bauenverschiedene Möglichkeiten und Lebenswege...
Eine junge Bauingenieurin informiert sich über den alternativen Berufsweg im Ökologischen Bauen. Dabei trifft sie auf einen Strohballenarchitekten, eine Architektin und Baubiologin mit einem Fachhandel für... [mehr] 08. September 2018 Selbstständigkeit in der NaturbildungMöchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen... Möchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen Sie freiberuflich und eigenständig in der Naturbildung arbeiten, um genau Ihre Ideen zu verwirklichen?
Dann lernen Sie bei uns, wie Sie diesem Wunsch das nötige Fundament und Know-How mitgeben,... [mehr] 08. Oktober 2014 Junge ForscherInnen für den Klimaschutz gesucht!![]() Jetzt wieder bewerben bei der WWF Schülerakademie 2°Campus! Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zum 2°Campus auf! Die einzigartige Schülerakademie verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftler/innen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? 2°Campus liefert konkrete Antworten. Freiwilligendienste05. Januar 2019 Kampagne: „Die Glorreichen 17“ zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele![]() Bundesregierung hat eine Kampagne zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele gestartet. „Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 und ihre Bedeutung für ein menschenwürdiges Leben und... Bundesregierung 05. Januar 2019 BundesUmweltWettbewerb![]() Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathemati Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen... [mehr] 04. Oktober 2018 Berufsperspektive ökologisch Bauenverschiedene Möglichkeiten und Lebenswege...
Eine junge Bauingenieurin informiert sich über den alternativen Berufsweg im Ökologischen Bauen. Dabei trifft sie auf einen Strohballenarchitekten, eine Architektin und Baubiologin mit einem Fachhandel für... [mehr] 08. September 2018 Selbstständigkeit in der NaturbildungMöchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen... Möchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen Sie freiberuflich und eigenständig in der Naturbildung arbeiten, um genau Ihre Ideen zu verwirklichen?
Dann lernen Sie bei uns, wie Sie diesem Wunsch das nötige Fundament und Know-How mitgeben,... [mehr] 08. Oktober 2014 Junge ForscherInnen für den Klimaschutz gesucht!![]() Jetzt wieder bewerben bei der WWF Schülerakademie 2°Campus! Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zum 2°Campus auf! Die einzigartige Schülerakademie verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftler/innen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? 2°Campus liefert konkrete Antworten. Wettbewerbe und Förderungen05. Januar 2019 Kampagne: „Die Glorreichen 17“ zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele![]() Bundesregierung hat eine Kampagne zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele gestartet. „Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 und ihre Bedeutung für ein menschenwürdiges Leben und... Bundesregierung 05. Januar 2019 BundesUmweltWettbewerb![]() Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathemati Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen... [mehr] 04. Oktober 2018 Berufsperspektive ökologisch Bauenverschiedene Möglichkeiten und Lebenswege...
Eine junge Bauingenieurin informiert sich über den alternativen Berufsweg im Ökologischen Bauen. Dabei trifft sie auf einen Strohballenarchitekten, eine Architektin und Baubiologin mit einem Fachhandel für... [mehr] 08. September 2018 Selbstständigkeit in der NaturbildungMöchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen... Möchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen Sie freiberuflich und eigenständig in der Naturbildung arbeiten, um genau Ihre Ideen zu verwirklichen?
Dann lernen Sie bei uns, wie Sie diesem Wunsch das nötige Fundament und Know-How mitgeben,... [mehr] 08. Oktober 2014 Junge ForscherInnen für den Klimaschutz gesucht!![]() Jetzt wieder bewerben bei der WWF Schülerakademie 2°Campus! Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zum 2°Campus auf! Die einzigartige Schülerakademie verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftler/innen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? 2°Campus liefert konkrete Antworten. Projekte und Aktionen05. Januar 2019 Kampagne: „Die Glorreichen 17“ zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele![]() Bundesregierung hat eine Kampagne zur Bekanntmachung der UN-Nachhaltigkeitsziele gestartet. „Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 und ihre Bedeutung für ein menschenwürdiges Leben und... Bundesregierung 05. Januar 2019 BundesUmweltWettbewerb![]() Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathemati Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen... [mehr] 04. Oktober 2018 Berufsperspektive ökologisch Bauenverschiedene Möglichkeiten und Lebenswege...
Eine junge Bauingenieurin informiert sich über den alternativen Berufsweg im Ökologischen Bauen. Dabei trifft sie auf einen Strohballenarchitekten, eine Architektin und Baubiologin mit einem Fachhandel für... [mehr] 08. September 2018 Selbstständigkeit in der NaturbildungMöchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen... Möchten Sie aus Ihrer Berufung einen Teil Ihres Berufs machen? Wollen Sie die eigene Faszination für die Natur weitergeben an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen? Wollen Sie freiberuflich und eigenständig in der Naturbildung arbeiten, um genau Ihre Ideen zu verwirklichen?
Dann lernen Sie bei uns, wie Sie diesem Wunsch das nötige Fundament und Know-How mitgeben,... [mehr] 08. Oktober 2014 Junge ForscherInnen für den Klimaschutz gesucht!![]() Jetzt wieder bewerben bei der WWF Schülerakademie 2°Campus! Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zum 2°Campus auf! Die einzigartige Schülerakademie verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftler/innen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? 2°Campus liefert konkrete Antworten. Termine15. März 2010 Green Belt Camp Maltsch/Malše 2010 14. August- 21. August![]() Das Green Belt Camp Maltsch/Malše 2010 findet von 14. bis 21. August 2010 in Leopoldschlag/ Oberösterreich statt. Teilnehmen können junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren aus Deutschland,... Die Maltsch bildet auf 26 Kilometern Länge die Staatsgrenze zwischen Österreich und Tschechien. Elegant mäandriert hier der Fluss durch Wälder und Wiesen. Im Wasser tummeln sich Bachforelle, Koppe und andere schuppige Gesellen. Auch der Fischotter schlängelt sich durch das kühle Nass. Selbst die empfindliche Flussperlmuschel ist hier noch zu finden. Die Feuchtwiesen und großzügigen... [mehr] 11. März 2010 Wege in eine nachhaltige Zukunft! 72 Stunden Permakultur Designkurs im Zentrum PrinzHöfteVom 11.04. bis 23.04.2010 wird im Zentrum Prinzhöfte /Verein für ganzheitliches Lernen e.V. bei Bremen ein 72-Stunden-Designkurs angeboten, der einen Überblick über das Themenspektrum der Permakultur...
10. März 2010 GPS unterstützte Bildungsangebote -- Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung?![]() Interesse an der Natur wecken, emotionale Bindung zur Natur fördern und Wissen über die Natur vermitteln sind Aufgaben der Umweltbildung. Nur wenn ausreichende Zugänge zur Natur vorhanden sind und... Derzeit zeigt sich jedoch, dass vor allem Jugendliche nur schwer für die Natur oder den Naturschutz zu interessieren sind. Neuartige Bildungsansätze sollten daher für diese Zielgruppe entwickelt und erprobt werden. Eine moderne Methode stellen GPS unterstützte Erlebnisangebote dar. 02. März 2010 3. Lehrgang Outdoor-Education 2010Outdoor Education ist ein Lehrgang zum Thema Naturpädagogik in der Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen und findet hauptsächlich in der Natur statt.In 5 Modulen geben wir von Mai bis... Outdoor Education ist ein Lehrgang zum Thema Naturpädagogik in der Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen und findet hauptsächlich in der Natur statt. 25. Februar 2010 NABU-Konferenz "Biologische Vielfalt 2010: Fast weg? Neue Wege aus alter Krise"Am Donnerstag, 11. März 2010, von 9:00 bis 17:30 Uhr im Mövenpick Hotel Frankfurt City, Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt am Main. Die Teilnahme ist kostenlos. |