Deutsch
English
Français
Referent*in (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement, Qualitätssicherung und wissenschaftliches Berichtswesen
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomie-forschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement, Qualitätssicherung
und wissenschaftliches Berichtswesen

Ihr Aufgabengebiet
Forschungsdatenmanagement
 Kontinuierliche Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zum Forschungsdatenmanagement am ATB
 Unterstützung bei der Implementierung und Verwaltung von Software-Lösungen zum Forschungsdatenmanagement und elektronischen Laborbüchern
 Erstellung von Informationsangeboten und Datenmanagementplänen unter Berücksichtigung der Leitlinien von Forschungsförderern und relevanten Institutionen
 Beratung der Forschenden zum Forschungsdatenmanagement und zum Arbeiten mit Fach-Repositorien
 Bereitstellung von Konsultation über datenschutzrelevante Aspekte in der Forschung

Wissenschaftliches Berichtswesen
 Weiterentwicklung des Berichtswesens am ATB
 Einbindung externer Forschungsinformationssysteme und Zusammenführung interner Datenbanken

Qualitätssicherung
 Unterstützung des Vorstands bei der Weiterentwicklung der Qualitätssicherung am ATB
 Aufbereitung, interne Verfügbarmachung sowie Archivierung von Forschungsberichten
 Weiterentwicklung der Informationsbereitstellung am ATB

Ihr Qualifikationsprofil
 Einschlägiges Hochschulstudium (Masterabschluss), bspw. Naturwissenschaft, Informations- oder Datenmanagement oder Bibliothekswesen
 Gute Kenntnisse im Arbeiten mit Datenbanken
 Sichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; eine Sprache mind. auf C1-Niveau und die andere mind. auf B2-Niveau
 Sicherer Umgang mit Projektmanagement- und Bürokommunikationssoftware
 Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie interkulturelle Kompetenz
 Zielorientiertes und selbständiges Arbeiten, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
 Weiterhin wünschenswert sind folgende Erfahrungen und Kenntnisse:
 Agrarwissenschaften
 Eigene Publikationserfahrungen, inklusive Publikation von Forschungsdaten
 Erfahrungen im Projekt- und Datenmanagement in der Wissenschaftsadministration
 Verwaltung von Linux-Serversystemen und Docker-Containern
 Vertrautheit mit Open-Source-Tools für die Verwaltung von Forschungsdaten, wie z. B. GitHub, GitLab, OpenProject und RDMO
 Erfahrung in der Softwareentwicklung
 Gute Kenntnisse im Umgang mit sensiblen Daten im Zusammenhang mit der DSGVO

Wir bieten Ihnen
 Ein attraktives interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem erfahrenen und engagierten Team
 Die Möglichkeit zu gestalten, zu beraten und sich mit anderen Referent*innen der Leibniz-Gemeinschaft zu vernetzen
 Eine herausfordernde und interessante Tätigkeit mit Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken für Ihre weitere Karriere
 Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
 Beteiligung am VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket
 Betriebseigene Elektrofahrräder zur Durchführung von Dienstgängen
 Unser Institut liegt am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad gut zu erreichen

Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrungen bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L. Die unbefristete Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn James Anderson (E-Mail: janderson@atb-potsdam.de) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Bild) und (Arbeits-)Zeugnissen oder/und Kontaktdaten von Empfehlungsgeber*innen bis zum 08.10.2023 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2023-VR-3, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen zukommen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 19.10.2023 stattfinden.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.


Veröffentlicht am 01.09.2023
Organisation Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Lieu d'Intervention Potsdam
 
Type d'emploi le travail professionnel
domaine Environnement, Travail international en projets, Agriculture écologique, Climat / air, Protection du climat, Protection technique de l'environnement
Activités Travail au bureau, Relations publiques, Travail international en projets,
Média: Internet,
Ordinateur: Base, Internet
Offres Transport en commun - indemnité, Bicyclette, Outils, Lieu de travail
Formations aucun
Certificats aucun
Langues parlées Allemand, Anglais
Paiement plus de 3000 EUROS par mois
 
Prérequis Connaissances informatiques, Niveau universitaire , Expérience professionnelle, Travail indépendant
Qualifications Ecriture de textes,
Ordinateur: Connaissance générale, Programmation
Langues requises Allemand, Anglais
 
Début de l'emploi 01/11/2023 — 
Durée du travail illimité
Gültigkeit der Stelle limite
délai de candidature 08/10/2023
 
svp , appliquer à
Organisation
Interlocuteur
Alexandra Schmeck
karriere@atb-potsdam.de
Adresse
Max-Eyth-Allee100
14469 Potsdam
Allemagne
Email
karriere@atb-potsdam.de
site web
http://www.atb-potsdam.de