![]() |
||
! FÖJ 2023/24 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer !
Umweltbildung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
![]() Radexkursion am Jadebusen
Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) kannst Du über ein ganzes Jahr dazu beitragen, Menschen die Bedeutung des Weltnaturerbes Wattenmeer ganz "hautnah" nahezubringen. Das FÖJ startet jährlich am 1. September und endet am 31. August des nächsten Jahres.
Du bist über die ganze Saison täglich überwiegend draußen im und am Watt unterwegs. Nach der Einarbeitungsphase leitest Du selbst Führungen und arbeitest direkt mit Urlaubern, Schülergruppen u.v.m. zusammen. Hier erläuterst Du den Teilnehmer*innen neben dem Lebensraum Wattenmeer auch Maßnahmen gegen die Vermüllung der Meere und zum globalen Klimaschutz und zeigst, warum es so wichtig ist, unsere Ökosysteme zu schützen. In unserer Funktion als außerschulischer Lernstandort im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" führst Du im Team auch viele Veranstaltungen mit Schulklassen durch, hier vor allem in unserem "Lernlabor Meeresschutz"(Wattführung & Mikroskopieren, "Dem Plastik im Meer auf der Spur!"). Was wir Dir kostenfrei bereitstellen: - ein voll ausgestattetes Zimmer in der ganz neuen Mitarbeiterwohnung im Nationalpark-Haus, - ein Fahrrad, dass Du auch in Deiner Freizeit nutzen kannst, - Nationalpark-Dienstbekleidung, - die volle Integration in unsere Umweltbildungsarbeit, - die Möglichkeit zur Umsetzung eigener Projektideen, - die Möglichkeit zur späteren Anfertigung einer Bachelor- und Masterarbeit, - auf Wunsch eine praktische Studiengang- und Berufsberatung. Was Du selbst mit einbringen solltest, ist eine gute Sozialkompetenz und Spaß an der Arbeit in der Natur und mit Menschen, alles andere erhältst Du von uns. Anfragen kannst Du per Email direkt an uns stellen: nationalparkhaus-dangast@email.de
|