![]() |
||
Neuigkeiten02. Oktober 2010 skandalöse Inhaftierung des Gentechnikkritikers und Umweltaktivisten Jörg Bergstedt![]() Rechtsprechung unterschreitet alle Rechtsstandards in einem politisch motivierten Verfahren Die Humanistische Union Marburg verurteilt die Verweigerung des rechtlichen Gehörs des Angeklagten Jörg Bergstedt in der Revisionsinstanz und vor dem Bundesverfassungsgericht, was nun zur Inhaftierung des Angeklagten ohne Haftaufschub führt. 08. September 2010 Handbücher über Lehmbau![]() Hier können insgesamt 3 Handbücher zum Thema Lehmbau kostenlos heruntergeladen werden: Hier können insgesamt 3 Handbücher zum Thema Lehmbau kostenlos heruntergeladen werden: 08. September 2010 Internationale Klimaschutzstipendien der Alexander von Humboldt-StiftungDie Internationalen Klimaschutzstipendien ermöglichen Nachwuchsführungskräften aus einem außereuropäischen Schwellen- oder Entwicklungsland einen einjährigen Aufenthalt in Deutschland zur... Die Internationalen Klimaschutzstipendien ermöglichen Nachwuchsführungskräften aus einem außereuropäischen Schwellen- oder Entwicklungsland einen einjährigen Aufenthalt in Deutschland zur Durchführung eines forschungsnahen Projekts eigener Wahl. Interessierte sollten als Nachwuchsführungskraft im Themenfeld Klima- und Ressourcenschutz in ihrem Land in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung tätig... [mehr] 08. September 2010 Während der Lehre ins AuslandImmer mehr Jugendliche wollen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stockt das europäische Berufsbildungsprogramm LEONARDO DA VINCI... Immer mehr Jugendliche wollen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stockt das europäische Berufsbildungsprogramm LEONARDO DA VINCI deshalb in diesem Jahr um rund drei Millionen Euro auf. Für das nationale Zusatzprogramm LEO plus bedeutet das mehr als eine Verdreifachung der Mittel im Vergleich zu 2009, als 800.000 Euro in das Programm... [mehr] 08. September 2010 Ausschreibung Freiwilligenkolleg 2011Mit dem Freiwilligenkolleg fördert die Robert Bosch Stiftung 20 junge Erwachsene, die durch besondere Fähigkeiten und außerordentliches freiwilliges Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben.... Mit dem Freiwilligenkolleg fördert die Robert Bosch Stiftung 20 junge Erwachsene, die durch besondere Fähigkeiten und außerordentliches freiwilliges Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben. Durchgeführt wird das Kolleg vom Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. Gesucht werden motivierte Freiwillige, die in drei intensiven Studienwochen zusätzliche Fähigkeiten für ihre persönliche... [mehr] 08. September 2010 Bisher 2,7 Milliarden Euro für MikrofinanzierungMikrofinanzierung in Entwicklungsländern ist ein effektives Instrument zur Erreichung der UN-Millennium-Entwicklungsziele. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/2680) auf eine Kleine... Mikrofinanzierung in Entwicklungsländern ist ein effektives Instrument zur Erreichung der UN-Millennium-Entwicklungsziele. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/2680) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (17/2527). Der Zugang zu Mikrokrediten und anderen Finanzdienstleistungen wie Sparmöglichkeiten erhöhe die Einkommen. Deutschland habe zur Förderung des Bereichs... [mehr] 08. September 2010 EU-Visa-Kodex bringt auch Erleichterungen für internationale JugendarbeitSeit April gelten für die Länder des Schengen-Raums einheitliche Regeln für die Visa-Ausstellung. Damit verbundene neue Regelungen machen auch Trägern internationaler Projekte mit Jugendlichen und... Seit April gelten für die Länder des Schengen-Raums einheitliche Regeln für die Visa-Ausstellung. Damit verbundene neue Regelungen machen auch Trägern internationaler Projekte mit Jugendlichen und Jugendarbeitern die Beantragung von Visa einfacher. Ab jetzt ist die Ausstellung eines Kurzzeitvisums (bis maximal 90 Tage) für alle Teilnehmer aus Drittstaaten mit Visumspflicht kostenlos. Bedingung:... [mehr] 08. September 2010 Eurodesk stellt Online-Auslandsberater vor![]() hier auch auf oekojobs: www.oekojobs.de/de/informationen/wie_arbeiten/ Welche Auslandsaufenthalte können auch kurzfristig noch realisiert werden? Welche Programmarten kommen für Jugendliche ab 16 in Frage? Gibt es vielleicht Fördermöglichkeiten? Orientierung in diesen und ähnlichen Fragen bietet jetzt der Online-Auslandsberater von Eurodesk Deutschland unter 08. September 2010 Mobilitätsbereitschaft für Auslands-Jobs ist stark gesunken7. "Continental-Studentenumfrage" Möglicherweise als Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise ist bei angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler/innen die Bereitschaft für einen Auslandsjob erneut gesunken. Dies gilt insbesondere für mögliche Einsatzgebiete in Osteuropa oder Asien. Mit dem höchsten Ablehnungswert seit Beginn der Umfrage halten es 64,3 Prozent (2004: 43,9 Prozent) für "eher... [mehr] 08. September 2010 Nach „Ecotopia“-Festival wird dauerhafter ökologischer Zeltplatz erwogen![]() TOURISMUS: Feldversuch mit Fortsetzung WIESENBURG - Am Bahnhof der „Perle des Flämings“ soll dauerhaft ein ökologischer Zeltplatz eingerichtet werden. Nach dem laut eigener Einschätzung gelungenen Feldversuch mit dem dreiwöchigen „Ecotopia“-Festival im August (die MAZ berichtete) sehen sich die Veranstalter in der Idee für eine langfristige Bewirtschaftung des sieben Hektar großen Areals am Rand des Wiesenburger Parks bestärkt. „Es... [mehr] 02. September 2010 Grüne Globetrotter![]() Eine Weltreise im Zeichen der Nachhaltigkeit Seinen Job aufzugeben und sich seiner Leidenschaft zu widmen, scheint vielen ein unerreichbarer Traum. Doch einige wagen den Schritt und krempeln ihr Leben um. So wie Joanna und Franck, ein junges deutsch-französisches Ehepaar, dem der Umweltschutz am Herzen liegt. Anfang August machen sich die beiden auf den Weg, um 18 Monate lang nachhaltige Projekte weltweit zu erkunden. 30. August 2010 Europäische Feldbefreierbewegung (EFLM) nahe des BASF-Gen-Acker ausgerufen![]() Minister Backhaus unterstützt Forderungen der EFLM (Zepkow/Müritzkreis) 40 Gentechnik-Aktivisten von 7 Feldbefreier-Organisationen aus England, Frankreich und Deutschland kamen heute in Zepkow/ Müritzkreis zusammen, um die EFLM auszurufen. Sie haben sich zusammengeschlossen, um europaweit Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen den Anbau von Gentech-Pflanzen zu leisten. Die anschließende Demonstration zum Amflora-Acker der BASF in Zepkow wurde den... [mehr] 31. Juli 2010 „Nachhaltigkeit erleben in Wald und Schule“ am 10.9.2010 in Hohenroda (zwischen Fulda und Bad Hersfeld)Die Tagung “Nachhaltigkeit erleben in Wald und Schule“ zeigt unterschiedliche Wege für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald, die Menschen aus der forstlichen und pädagogischen Praxis über...
01. Juli 2010 Bio als Beruf - Jetzt den Karriereeinstieg schaffen!8. Traineeprogramm Ökolandbau startet im November - Jetzt auf die Traineestellen bewerben! Bad Dürkheim / Bonn, 01.07.2010 - Die Biobranche sucht qualifizierte Nachwuchskräfte. Das Traineeprogramm Ökolandbau bietet jungen Hoch- und Fachhochschulabsolventen einen Berufseinstieg mit einer qualifizierenden Ausbildung in Unternehmen der Biobranche. Die 25 Traineestellen sind ab 1. Juli unter www.trainee-oekolandbau.de ausgeschrieben, das Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich online. Die... [mehr] 30. Juni 2010 KarmaKonsum Konferenz zum vierten Mal erfolgreich![]() Frankfurt, 28. Juni 2010. Internationale hochkarätige Referenten, innovative Start-Ups beim 2. KarmaKonsum Gründer-Award, Besucherzuwachs und ein neues Messe-Konzept mit 30 zufriedenen Ausstellern... Die Wahl des Ortes sprach für sich: Mit den Räumen der IHK Frankfurt neben der traditionsreichen Frankfurter Börse hatten die Organisatoren der 4. KarmaKonsum Konferenz am 25. und 26. Juni 2010 erneut einen symbolträchtigen Veranstaltungsort gewählt. Gleich neben dem Börsenparkett trafen sich an den beiden Konferenz-Tagen über 700 Vordenker (+40% Besucher zum Vorjahr) aus den verschiedensten... [mehr] 30. Juni 2010 CO2-neutrale Kommunen als Vorbilder![]() Wissenschaftsmagazin stellt vielversprechende Umweltprojekte vor Aktuelle Klimastudien zeichnen ein dramatisches Bild über die Zukunft der Erde. Mit einem athmosphärischen CO2-Gehalt von 385 ppm und Vorhersagen, dass diese Menge auf 450 ppm im Jahr 2050 ansteigen könnten, ist rasches Handeln angesagt. Das Wissenschaftsmagazin Popular Science www.popsci.com hat insgesamt neun vielversprechende Klimaschutz-Kommunen in seiner Online-Ausgabe vorgestellt.... [mehr] 15. Juni 2010 Friedensbox:Materialien zum Lernen und Mitmachen zum Thema Zivile Konfliktbearbeitung Als Ergebnis des Projekts „Bildung für Zivile Konfliktbearbeitung“ wurde von einer Arbeitsgruppe erfahrener PädagogInnen eine Friedensbox erstellt, die Materialien zum Thema Zivile Konfliktbearbeitung im Kontext von Frieden und Entwicklung enthält. Ein Leitfaden zur Bearbeitung des Themas im Unterricht und in der Bildungsarbeit hilft bei der Auswahl der verschiedenen Materialien und Methoden,... [mehr] 15. Juni 2010 Großer Fuß auf kleiner Erde?![]() GTZ-Publikation zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung Der Footprint ist ein optimales Instrument, um globale Zusammenhänge bzw. die Auswirkungen unseres Handelns auf andere Teile der Welt anschaulich zu erklären. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung macht er Gestaltungsräume erkennbar und fördert verantwortungsbewusstes Handeln. Die Broschüre „Großer Fuß auf kleiner Erde? - Bilanzieren mit dem Ecological Footprint, Anregungen für eine... [mehr] 15. Juni 2010 Offene Naturführer![]() Aufruf zum Mitmachprojekt! Anlässlich des Internationalen Jahres der Biodiversität wurde in Deuschland das Projekt «Offene-Naturführer» lanciert. Das Projekt ruft auf zur Mitarbeit an offenen Online-Bestimmungsschlüsseln und anderen Naturbeobachtungs-, Lehr- und Lernmaterialien. Durch Verwendung von offenen Lizenzen (Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) will es einen gemeinsamen Pool an... [mehr] 07. Juni 2010 „ZOOM – Kleine Klimaschützer unterwegs!“ – Kindermeilen-Kampagne 2010![]() Das Klima-Bündnis lädt auch 2010 Kinder in ganz Europa ein mit rasenden Rollerreifen und fleißigen Füßen "Grüne Meilen" für das Weltklima zu sammeln. Mit der Kindermeilen-Kampagne können Kindergarten- und Grundschulkinder nicht nur ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern machen sich mit ihren Grünen Meilen auf eine symbolische Klimareise um die Eine Welt, auf der sie viele Einblicke rund ums Thema Klima gewinnen. Die Reise führt in 10 Stationen durch alle Kontinente und endet auf der UN-Klimakonferenz – 69.487 Grüne Meilen müssen... [mehr] |